EDR910_1610_ma_de_rev1 00
- 32 -
(4) DAUER:
Dauer des Alarms für Kontakttyp Öffner und Schließer. Die Dauer gilt für Aufnahme,
Bildschirmänderung, Summer und Ausgangskontakt. Einstellbar ist der Bereich von 1~99
Sekunden.
(5) ALARMAUSGANG: Aktivierung des Ausgangsrelais
1: Ausgangsrelais 1 wird bei Alarm geschaltet
KEIN: Ausgangsrelais deaktiviert.
(6) E-MAIL ALARM:
Mit der Auswahl EIN wird bei Alarm eine E-Mail versandt, diese enthält die Alarmmeldung, ein
Alarmbild der Aufnahmekamera sowie als Absender die IP Adresse des Rekorders.
Die Einstellungen für den E-Mail Empfänger werden im Menü NETZWERK vorgenommen.
(7) SUMMER: Aktivierung des Alarmsummers
EIN: Alarmsummer aktiviert.
AUS: Alarmsummer deaktiviert.
(8) NETZWERKALARM:
Aktivieren der Netzwerkalarm-Funktion. Zum Empfang eines Netzwerkalarms ist die
Installation der optional erhältlichen PowerCon Software erforderlich. Der Netzwerkalarm
übermittelt die Alarmmeldung sowie als Absender die IP Adresse des Rekorders an bis zu 3
Empfangsstellen.
EIN: Netzwerkalarm aktiv.
AUS: Netzwerkalarm deaktiviert.
(10) MAIN MON: Alarmreaktion am Hauptmonitor bei Alarm.
KEINE ÄND: Die im Alarmzeitpunkt gewählte Ansicht
des Hauptmonitors verändert sich nicht.
VOLLBILD: Der Monitor schaltet auf Vollbild der
Alarmkamera (s. (3)) um.
(11) CALL MON: Alarmreaktion am CALL Monitor bei Alarm.
KEINE ÄND: Die im Alarmzeitpunkt gewählte Ansicht
des Call-Monitors verändert sich nicht.
Kamera 1~9 (16): Monitor schaltet auf Vollbild der im
Menüpunkt festgelegten Kamera.
(12) ÜBERSICHT
Mit Hilfe des Menüpunktes ÜBERSICHT können Sie Ihre Einstellungen zusammengefasst
kontrollieren.
Verwenden Sie das JOG Rad zum Blättern zwischen den Einstellungen.
ACHTUNG: In diesem Menü können keine Einstellungen editiert werden.
Comentarios a estos manuales