INSTALLATION / BEDIENUNGEDR-8108-Kanal-Digitalrecorder EDR-4104-Kanal-Digitalrecorder Rev 1.00
11.5 ANSCHLÜSSESpannungsklemmen: Anschluss für 12 / 24 VDC. Rückseite EDR81010Rückseite EDR410Videoeingänge:EDR810:VIDEO IN(1~8): BNC - Videoeingänge
11Lüfter: Luftaustritt des Gerätelüfters, bitte nicht abdecken.1113Remote Control: Anschluss für Erweiterungskabel der IR-Fernbedienung (optional erhä
1.6 BILDSCHIRMANZEIGEN1. Kanalanzeige2. Ereignis (hier Videoverlust)3. SELECT - Auswahlanzeige2. Ereignis (hierBewegungserkennung)4. Wiedergabestatus
34SELECT-AUSWAHL: In einer Mehrfachansicht kann Drücken der SELECT - Taste der Modus zurAuswahl einer Kamera aktiviert werden. In dem aktiven Kamerafe
1. Aktuelles Datum: Aktuelles Datum, Einstellung im Zeit/Datum - Menü.2. Aufnahmestatus: Bei aktiver Aufnahme erscheint "R" + aktuelle Fest
ACHTUNG: Die Installation sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.2.1 Lieferumfang2. INSTALLATIONPrüfen Sie den Lieferumfang vor
(1) HDD - FestplatteSchieben Sie die vormontierte Festplatte mit Rahmen in den Festplattenschacht ein. Die Festplatte muss als "MASTER" gej
3. EINRICHTUNGS - MENÜMENUDie Taste MENU ruft das Hauptmenü auf.Erneutes Betätigen der Taste MENU verlässt das Menü bzw. springt bei Submenüs eine Men
Folgende Einstellungen werden im ZEIT / DATUM - Menü definiert: (1) ZEITFORMAT: Wählen Sie zwischen 12-Stunden und 24-Stunden Format für die Zeitanze
(7) ENDZEIT: Einstellung des Zeitpunktes für das Ende der Sommerzeit19LETZAuswahl Woche: Stellen Sie mit dem JOG - Rad die Woche des gewählten Monats
Sicherheitshinweise2SicherheitshinweiseZur Vermeidung von Schäden beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:Platzieren Sie den Recorder nicht i
(10) ZEITZONE:Geben Sie die Zeitzone Ihrer Region ein (Deutschland, Österreich, Schweiz: GMT+1). ACHTUNG: Die korrekte Eingabe ist bei NTP-Synchronisa
3.2 KAMERA - MENÜIm KAMERA - MENÜ werden die wichtigsten Einstellungen für den Aufnahmebtrieb eingestellt .Für Einstellungen in diesem Menü ist die Au
(6) BILDRATE PRO TIMER:Der EDR Recorder bietet 8 unterschiedliche Timer für zeitgesteuerte Aufnahmen. Füralle Zeiten, die nicht mit einem Timer-Zeitfe
(7) ÜBERSICHT : Mit Hilfe des Menüpunktes ÜBERSICHT können Sie Ihre Einstellungenzusammengefasst kontrollieren.Mit dem JOG - Rad kann zwischen den ei
3.3 AUFNAHME - MENÜIm Aufnahmemenü werden folgende Einstellungen vorgenommen:(1) AUDIOAUFNAHME: JA: Audio wird zusammen mit der Videoaufnahme aufgenom
(6) AUFNAHMEMODUS:ÜBERSCHREIBEN: Bei gefüllter Festplatte beginnt der Recorder die Festplatte zuüberschreiben, alte Aufnahmen werden automatisch gelös
3.4 ALARM - MENÜIm Alarm - Menü werden die Eigenschaften der potentialfreien Alarmkontakte sowie die Alarmreaktionendefiniert.Die Pinbelegung der Alar
(4) DAUER: Dauer des Alarms für Kontakttyp Öffner und Schließer. Die Dauer gilt fürAufnahme, Bildschirmänderung, Summer und Ausgangskontakt. Einstellb
3.5 BEWEGUNGSERKENNUNGIn dem Menü BEWEGUNG werden alle Einstellungen für die Bewegungserkennung der einzelnenKameras festgelegt. Die Auswahl der Kamer
(5) E-MAIL Alarm:Mit der Auswahl EIN wird bei Alarm eine E-Mail versandt, diese enthält die Alarmmeldung, ein Alarmbild der Aufnahmekamera sowie als A
INHALT31. Einführung 41.1 Features 41.2 Lieferumfang 41.3 Technische Daten 51.4 Bedienelemente Frontseite 71.5 Anschlüsse 101.6 Bildschirmanzeigen 122
(10) ZONENEINSTELLUNGBei aktivierter Bewegungserkennung kann das Untermenü zur Einstellung derDetektionszonen mit der Taste SELECT aufgerufen werden.M
3.6 VIDEOVERLUST - MENÜIn diesem Menü werden die Reaktionen bei Verlust eines Videoeingangssignals für jede Kameradefiniert :(1) VIDEOVERLUST: EIN: Vi
3.7 NETZWERK - MENÜIn dem Menü NETZWERK werden die grundlegenden TCP/IP Einstellungen des Recorders vorgenommen :(1) DHCP: DHCP ( Dynamic Host Commun
(6) HTTP PORT: Voreinstellung für diesen Port ist : 80. Bei Bedarf kann der Port geändertwerden.(7) CONTROL PORT: Voreinstellung für diesen Port ist
(4) SERVER 1 : IP -Adresse des Alarmservers 1 (Empfänger)(5) SERVER 2 : IP -Adresse des Alarmservers 2 (Empfänger)(6) SERVER 3 : IP -Adresse des Alarm
3.7.4 PASSWORTIm Menüpunkt PASSWORT werden die Benutzernamen, Passwörter und Rechte für den Zugriffüber Netzwerk festgelegt. Bis zu 6 unterschiedliche
3.8 TIMER MENÜIm TIMER - Menü werden die Zeitfenster für zeitgesteuerte Aufnahmen festgelegt :(1) TAG: MO (Montag), DI (Dienstag), MI (Mittwoch), DO (
3.9 HDD (Festplatte) MENUIm HDD Menü wird der Status der Festplatten angezeigt, des weiteren können die Indexe derFestplatten gelöscht werden.(1) HDD
3.10 RS232/RS485 MENÜ38RS232/RS485RS232BAUDRATE 9600 BPSSTOPBIT 1PARITÄT KEINEDATENBIT 8RS485BAUDRATE 9600 BPSSTOPBIT 1PARITÄT KEINEDATENBIT 8RS232/RS
3.11 ÜBERWACHUNG - MENÜ393.11.1 LÜFTERAUSFALLDer EDR verfügt über Überwachungsfunktionen, die Meldungen bei Betriebsstörungenermöglichen. Diese Alarmr
• Duplex - Betrieb: gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe• MPEG4 Kompressionsverfahren mit konfigurierbarer Qualität• Variable Aufnahmegeschwindigkeit
Die permanente Temperaturüberwachung der Festplatte gewährleistet eine Alarmreaktionbei Überschreitung der Grenzwerte. Ursache für Festplatten-Übertem
3.11.3 KEINE HDD41ÜBERWACHUNGLÜFT AUSF SUMMER EINHDD TEMP. ALARMAUSGANG 1KEINE HDD ALARM DAUER PERMANENTHDD VOLL NETZWERKALARM NEINE-MAIL NEINWird d
3.11.4 HDD FULL42ÜBERWACHUNGLÜFT AUSF SUMMER EINHDD TEMP. ALARMAUSGANG 1KEINE HDD ALARM DAUER PERMANENTHDD VOLL NETZWERKALARM NEINE-MAIL NEINIn der
3.12 SYSTEM MENÜIm SYSTEM Menü werden folgende Einstellungen vorgenommen :(1) FIRMWARE: Anzeige der installierten Firmware - Version.(2) VIDEO FORMAT
ACHTUNG: Nach einem Firmware Update ist ein Neustart erforderlich, danach ein Laden derWerkseinstellung und erneuter Neustart. Des weiteren sollte die
LEVEL-3 LEVEL-2 LEVEL-1 OHNEADMINISTRATOR OPERATOR GENERAL ----DISPLAYOKOKOKOKMODE OK OK OK OKZOOM OK OK OK OKFULL OK OK OK OKSELECT OK OK OK NEINSEQ
4.1 AUFNAHMEMit Betätigung der REC - Taste wird der Recorder in Aufnahmebetrieb bzw. Aufnahmebereitschaft geschaltet. Die rote LED in der REC Taste le
Die Einstellungen für zeitgesteuerte Aufnahmen werden im TIMER - Menü vorgenommen.Bei aktiviertem Timer startet und stoppt der Aufnahmebetrieb selbstä
Mit Betätigen der PLAY Taste schaltet der Recorder in den Wiedergabebetrieb um. Abhängig von den Einstellungen für die "QuickPlay" - Funkt
49(4) Langsame Wiedergabe vorwärtsBetätigen Sie während der Wiedergabe die PAUSE Taste. Das Bild der aktuellen Wiedergabeposition wird eingefroren.Dre
1.3 TECHNISCHE DATEN5Videoformat PAL/CCIR Videoeingang EDR410H/M: 4 x 1 VSS FBAS, BNC, 75 Ohm EDR810H/M: 8 x 1 VSS FBAS, BNC, 75 Ohm Main Monitor: 1
5.2 AUFNAHMESUCHE(1) ZEIT / DATUM SUCHEDie Taste SEARCH öffnet das Menü für die Aufnahmesuche.SEARCHNAVIGATION:Das JOG - Rad dient zur Auswahl von Wer
(2) EREIGNISSUCHESoll nach bestimmten Ereignissen wie Alarm, Bewegungserkennung oder Videoverlust gesuchtwerden, stellt man in der ersten Zeile des Su
Videodaten können sowohl auf CF - Karte als auch auf USB - Stick ausgelagert werden. DerExport erfolgt als Moviedatei im *.arv Format. Zur Wiedergabe
Folgende Einstellungen sind im COPY - Menü erforderlich:EXPORT: Für Export von Videodaten wählen Sie "VIDEO".Für das Kopieren der Wiedergabe
7. CALL - MONITOR - EINSTELLUNGEN Das Menü für die Einstellung des CALL - Monitors kann über die Taste CALL aufgerufenwerden:Folgende Einstellungen kö
8. ANZEIGEEINSTELLUNGEN8.1. HELLIGKEIT, KONTRAST, FARBEFür jeden Videokanal können Helligkeit, Kontrast und Farbe eingestellt werden, die Einstellung
9. BILDSCHIRMANZEIGEDie Taste MODE schaltet zwischen 4x, 7x(nur EDR810), 8x(nurEDR810), und BiB (Bild-im-Bild) Anzeigemodus des Hauptmonitors um.56
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PC:Betriebssystem Windows XP SP2, Windows 2000 SP6, DirectX 9.0c, Internet Explorer min. 6.x.ActiveX - Applikationen müssen in d
BILDSCHIRMELEMENTEDas obere Bild zeigt die Benutzeroberfläche des Bildschirmes. Alle Icons und Bedienelemente sindnachfolgend erklärt:2. STO
AUFNAHMESUCHEZur Aufnahmesuche stehen 2 Methoden zur Verfügung, Suche nach Zeit/Datum oder Sucheanhand der Ereignisliste.Suche mit Ereignisliste, (Se
Titelgenerator max. 12 Zeichen pro Kamera Netzwerk RJ45- Buchse Bildexport CF - Interface und USB 1.1 Schnittstelle RS-232 9-pol. Sub-D Buchs
60Suche nach Zeit / Datum (Search by Time)Nach Auswahl von "Search by Time" erscheint eine Eingabemaske für Datum und Uhrzeit des Wiedergabe
Der EDR Recorder erlaubt die Steuerung von Speeddomes und Schwenk-Neigegerätenüber Netzwerk.Der Telemetriemodus wird mit der Auswahl von "PTZ CON
62ANHANG A: EDR - VIEWER SOFTWAREDie mit der COPY - Funktion exportierten Videodaten des EDR- Recorders haben das Dateiformat *.arv. Dies ist ein MPEG
INSTALLATION EDR - VIEWERSYSTEMVORAUSSETZUNGEN PC:Betriebssystem Windows XP SP2, Windows 2000 SP6, DirectX 9.0c (freier Download unterwww.microsoft.co
PIN NAME PIN # NAME1 FREI 1 FREI2 TXD 2
Das nachfolgende Fernsteuerprotokoll ist gültig für RS232 und RS485 Fernsteuerung.DasEEPBus - Protocol ist ein universelles Steuerprotokoll für Record
662-1. The format of message packet is as follows:Length Byte (Prefix: 0x86, 0x87, or 0x88 ... )Receiver ID high byteReceiver ID low byteOpcode Byt
672-3. Receiver ID1.) Individual receiver IDDecimal 14bit binary value Hbyte Lbyte Receiver ID (EDSR)0 0000000 0000000 00 00 ID = 01 0000000 0000001 0
682-4-1. OPcodeOPcode Data1 Function0x4B Keycode A remote key pressed0x4D command Matrix command 2-4-2. Remote keys (OPcode=0x4B)--------
2-4-3. Matrix command(OPcode=0x4D)Data1 Matrix function0x00 Matrix monitor0 - ch01 spot0x01 Matrix monitor0 - ch02 spot0x02 Matrix monit
11.4 BEDIENELEMENTE FRONTSEITETasten23476589CH1 / REC: Aufnahmetaste. CH2 / REV. PLAY: Wiedergabe rückwärts.CH3 / STOP: Stopp Aufnahme / Wiedergabe.
SteckerbelegungBild 1D-SUB 25 pol.Bild 2PR16D00400 Alarm extension board PIN # NAME1 GND / Masse2Alarmeingang13Alarmeingang24Alarmeingang35Al
ANHANG E: AufnahmezeitenDurchschnittliche Aufnahmezeiten, basierend auf 100 GB Festplattenkapazität.Durch die Verwendung des VBR - Verfahrens (Variabl
EverFocus Electronics Corp.Head Office:12F, No.79 Sec. 1 Shin-Tai Wu Road,Hsi-Chih, Taipei, Taiwanwww.everfocus.com.twUSA Office:1801 Highland Ave. Un
SEQ: Sequenzbetrieb, automatische BildumschaltungSELECT: In Mehrfachdarstellung: Einstellung der dargestellten Kamera in einem Teilbild. ENTER schalte
202122Compact Flash Leser: Adapter für CompactFlash - Karten für Videoexport, Laden und Sichern von Konfigurationsdateien sowie Firmware-Update.HDD LE
Comentarios a estos manuales