
(1) HDD - Festplatte
Schieben Sie die vormontierte Festplatte mit Rahmen in den Festplattenschacht ein. Die
Festplatte muss als "MASTER" gejumpert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Festplatte bis Anschlag in den Schacht eingeschoben ist.
Verriegeln Sie dann den Festplattenschacht mit dem Schlüsselschalter.
(2) Einschalten des EDR
Schalten Sie die Betriebsspannung zu.
ACHTUNG: In Firmwareversion 1.22 muss Videoeingang 1 mit einem Videosignal beschaltet
sein. Ohne dieses Signal wird die Videosystemerkennung des Recorders in Werkseinstellung
"NTSC" hochfahren, ein Neustart mit Videosignal ist erforderlich.
Audioausgänge
Die Audioausgänge liefern ein Line - Signal 500 mV max an 10 KOhm. Schließen Sie diese an die
Audioeingänge des Monitors oder andere verstärkte Audioeingänge an. Ein Direktanschluss von
Lautsprechern (passiv) ist nicht möglich.
Netzwerkanschluss
Schließen Sie den Recorder an dieser Buchse über ein Patchkabel an Ihr Netzwerk oder über ein
Crossover - Kabel direkt an den PC - Netzwerkeingang an. Bei korrektem Anschluss leuchtet die linke
LED an der Buchse permanent (Link), die rechte blinkt (Traffic).
RS232/RS485
Die RJ45 - Buchsen des RS485 Ports dienen dem Anschluss von Bedienteilen und Speeddome, siehe
auch Anhang B.
Main/Call Monitor
Schließen Sie einen Videomonitor an den Anschluss MAIN an, bei Bedarf den Spotmonitor CALL.
Der MAIN - Monitor dient zur Darstellung von Live und Wiedergabebildern, auch in
Mehrfarchdarstellung, sowie der Bildschirmmenüs. Der CALL - Monitor stellt Livebilder in Quad- oder
Vollbildansicht sowie Alarmbilder dar.
Spannungsversorgung
Schließen Sie das Netzgerät bzw. die Spannungsversorgung des Fahrzeuges (für /M Modelle) an. Die
Spannung sollte erst nach Abschluss der Installationsarbeiten zugeschaltet werden.
ACHTUNG: Im Lieferumfang der Mobilrecorders EDR-410/810 M befindet sich kein Netzteil 230VAC.
Bei Bedarf muss dieses separat bestellt werden.
Videoeingänge
Schießen Sie die Videosignale an die Videoeingänge an. An Videoeingang 1 muss vor Einschalten des
Recorders ein Videosignal anliegen, damit die Videosystemerkennung (PAL/NTSC) korrekt arbeitet.
Audioeingänge
Schließen Sie bei Bedarf die Audioeingänge an. Die Eingänge erfordern ein normales Line -
Eingangssignal 500 mV max an 10 KOhm.
2.3 ANSCHLUSS DES RECORDERS
2.4 Inbetriebnahme
16
Comentarios a estos manuales